TERMINE
Siehe KALENDER für kommende Labs
Serie 6# 2022: September-November // LOKALITÄT
Serie 5# 2022: Mai-Juli // QUEERING
Serie 4# 2022: Februar-April // EMERGENZ
Serie 3# 2021: April-Juni // INTERRELATIO
Serie 2# 2021: Januar-März // ÖKOLOGIE
Serie 1# 2020: Oktober-Dezember // DIE SCHWELLENWERTE SENKEN
FESTIVALS
26-27 November 2022: TIDAL SHIFTS, Perform[d]ance, Stralsund (DE)
23-24 April 2022: FOREGROUNDING THE BACKGROUND, Sense Festival, Radialsystem, Berlin (DE)
TEAM
Konzept, Kuration, Moderation: Renae Shadler
Kreative Begleitung: Susanne Schmitt
Collagen, Festival Begleitung: Judith Förster
Kommunikation: Flupsi Upsi
Dokumentation: Stella Horta
Produktion: Sofia Fantuzzi
2021 Kommunikation: Katie-rose Spence
2020/21 Produktion: ehrliche arbeit - freies Kulturbüro
Unterstützt durch NATIONALE PERFORMANCE NETZ - STEPPING OUT. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR, Hilfsprogramm Tanz. Mit zusätzlicher Aktivitäten 2020/2021 zusätzlich unterstützt durch das Marten Bequest Theater Fellowship (Perpetual Trust, Australien).
Moving across Thresholds (MaT) ist eine Veranstaltungsreihe, die erforscht, wie die wahrgenommenen Grenzen oder Ränder innerhalb der Erfahrung - ob physisch, strukturell oder anderweitig - als Schwellen des Potenzials betrachtet werden können, die uns einladen, anders zu denken und uns zu bewegen. Bei MaT erforschen Menschen und Nichtmenschen Schwellen als generative Orte der Begegnung, an denen Entitäten wie Menschen, Gase und ganze Ökosysteme interagieren können.
Als Experimentierraum konzipiert, erkunden die Teilnehmer*innen mit vollem Körpereinsatz, was im Vordergrund steht und was in den Hintergrund gedrängt wird. Dies ist nicht zufällig, sondern das Ergebnis historischer Prozesse, dominanter pädagogischer Praktiken sowie systematischer Macht- und Unterdrückungsverhältnisse. Die von der Tanzkünstlerin Renae Shadler kuratierten MaT-Veranstaltungen verbinden Bewegung, Philosophie und Aktivismus und bringen Künstler und Forscher mit neurodiversem und internationalem Hintergrund (Europa, Afrika und der globale Süden) zusammen. Gemeinsam fragen wir:
Was passiert, wenn der Hintergrund zum Leben erwacht und seine Präsenz spürbar macht?
Was, wenn die Landschaft ein Teil von uns wird, so wie wir ein Teil von ihr sind?
Was sind die unsichtbaren Schwellen der Macht?
Was ist, wenn wir die Peripherie in den Mittelpunkt stellen?
Seit 2020 finden im Rahmen der MaT-Reihe regelmäßig hybride Veranstaltungen im bUM in Berlin-Kreuzberg und online in einer interaktiven Gathertown-Welt statt, in der sich jede*r Teilnehmer*in mit seinem/ihrem Avatar frei in einer texturierten Landschaft bewegen, mit den ihm/ihr Nahestehenden per Video- und Voice-Chat interagieren sowie an der Erstellung von Online-/Offline-Dokumenten teilnehmen kann.
Zu den maßgeschneiderten Festivalveranstaltungen gehören: eine zweitägige Veranstaltung im April 2022 im Rahmen der Reihe "SENSE" im Radialsystem in Berlin (DE), die sich mit Geografien der Wahrnehmung befasst, und im November 2022 "Tidal Shifts" bei Perform[d]ance in Stralsund (DE).
MaT zielt darauf ab, einen demokratischen und sicheren Raum zu schaffen, in dem alles generierte Material open source ist. Ob die Teilnehmer*innen an einer oder mehreren Veranstaltungen partizipieren, was immer sie entdecken, sie werden ermutigt, es mitzunehmen und weiter zu erforschen. Alle Veranstaltungen sind kostenlos und versuchen, für alle Körper geeignet zu sein.
Das interaktive MaT-Archiv umfasst: offene Dokumente, Videos vergangener Veranstaltungen in voller Länge, eine Bibliothek von “Wortbegleitern” und in Auftrag gegebene Essays früherer Vermittler*innen.
Um auf dem Laufenden zu bleiben, schickt einfach eine E-Mail mit 'Subscribe' an movingacrossthresholds@gmail.com
Weitere Informationen unter https://movingacrossthresholds.com/
ONLINE-BIBLIOTHEK
KOLLEKTIVE DOKUMENTE
Unsere Referenztexte und Auftragsarbeitensind für jeden zum Lesen, Herunterladen und/oder Hinzufügen verfügbar. Die Nutzung ist einfach und unkompliziert. Bitte füge Texte mit 'Vorname, Nachname_Titel' hinzu.
Um Texte zu lesen/hinzuzufügen: LINK
Unsere kollektiven Dokumente sind in Google Drive verfügbar und wachsen mit einer eigenen Zeitlichkeit und einem eigenen Leben. Ihr könnt jederzeit auf sie zugreifen und seid herzlich eingeladen, sie zu ergänzen, zu bearbeiten oder neue zu erstellen.
Ihr könnt hier auf die Dokumente zugreifen: LINK
AUSGEWÄHLTE VIDEOS VERGANGENER VERANSTALTUNGEN
Video-Kanal: https://vimeo.com/showcase/8223414/
TERMINE
Siehe KALENDER für kommende Labs
Serie 6# 2022: September-November // LOKALITÄT
Serie 5# 2022: Mai-Juli // QUEERING
Serie 4# 2022: Februar-April // EMERGENZ
Serie 3# 2021: April-Juni // INTERRELATIO
Serie 2# 2021: Januar-März // ÖKOLOGIE
Serie 1# 2020: Oktober-Dezember // DIE SCHWELLENWERTE SENKEN
FESTIVALS
26-27 November 2022: TIDAL SHIFTS, Perform[d]ance, Stralsund (DE)
23-24 April 2022: FOREGROUNDING THE BACKGROUND, Sense Festival, Radialsystem, Berlin (DE)
TEAM
Konzept, Kuration, Moderation: Renae Shadler
Kreative Begleitung: Susanne Schmitt
Collagen, Festival Begleitung: Judith Förster
Kommunikation: Flupsi Upsi
Dokumentation: Stella Horta
Produktion: Sofia Fantuzzi
2021 Kommunikation: Katie-rose Spence
2020/21 Produktion: ehrliche arbeit - freies Kulturbüro
Unterstützt durch NATIONALE PERFORMANCE NETZ - STEPPING OUT. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR, Hilfsprogramm Tanz. Mit zusätzlicher Aktivitäten 2020/2021 zusätzlich unterstützt durch das Marten Bequest Theater Fellowship (Perpetual Trust, Australien).
Moving across Thresholds (MaT) ist eine Veranstaltungsreihe, die erforscht, wie die wahrgenommenen Grenzen oder Ränder innerhalb der Erfahrung - ob physisch, strukturell oder anderweitig - als Schwellen des Potenzials betrachtet werden können, die uns einladen, anders zu denken und uns zu bewegen. Bei MaT erforschen Menschen und Nichtmenschen Schwellen als generative Orte der Begegnung, an denen Entitäten wie Menschen, Gase und ganze Ökosysteme interagieren können.
Als Experimentierraum konzipiert, erkunden die Teilnehmer*innen mit vollem Körpereinsatz, was im Vordergrund steht und was in den Hintergrund gedrängt wird. Dies ist nicht zufällig, sondern das Ergebnis historischer Prozesse, dominanter pädagogischer Praktiken sowie systematischer Macht- und Unterdrückungsverhältnisse. Die von der Tanzkünstlerin Renae Shadler kuratierten MaT-Veranstaltungen verbinden Bewegung, Philosophie und Aktivismus und bringen Künstler und Forscher mit neurodiversem und internationalem Hintergrund (Europa, Afrika und der globale Süden) zusammen. Gemeinsam fragen wir:
Was passiert, wenn der Hintergrund zum Leben erwacht und seine Präsenz spürbar macht?
Was, wenn die Landschaft ein Teil von uns wird, so wie wir ein Teil von ihr sind?
Was sind die unsichtbaren Schwellen der Macht?
Was ist, wenn wir die Peripherie in den Mittelpunkt stellen?
Seit 2020 finden im Rahmen der MaT-Reihe regelmäßig hybride Veranstaltungen im bUM in Berlin-Kreuzberg und online in einer interaktiven Gathertown-Welt statt, in der sich jede*r Teilnehmer*in mit seinem/ihrem Avatar frei in einer texturierten Landschaft bewegen, mit den ihm/ihr Nahestehenden per Video- und Voice-Chat interagieren sowie an der Erstellung von Online-/Offline-Dokumenten teilnehmen kann.
Zu den maßgeschneiderten Festivalveranstaltungen gehören: eine zweitägige Veranstaltung im April 2022 im Rahmen der Reihe "SENSE" im Radialsystem in Berlin (DE), die sich mit Geografien der Wahrnehmung befasst, und im November 2022 "Tidal Shifts" bei Perform[d]ance in Stralsund (DE).
MaT zielt darauf ab, einen demokratischen und sicheren Raum zu schaffen, in dem alles generierte Material open source ist. Ob die Teilnehmer*innen an einer oder mehreren Veranstaltungen partizipieren, was immer sie entdecken, sie werden ermutigt, es mitzunehmen und weiter zu erforschen. Alle Veranstaltungen sind kostenlos und versuchen, für alle Körper geeignet zu sein.
Das interaktive MaT-Archiv umfasst: offene Dokumente, Videos vergangener Veranstaltungen in voller Länge, eine Bibliothek von “Wortbegleitern” und in Auftrag gegebene Essays früherer Vermittler*innen.
Um auf dem Laufenden zu bleiben, schickt einfach eine E-Mail mit 'Subscribe' an movingacrossthresholds@gmail.com
Weitere Informationen unter https://movingacrossthresholds.com/
ONLINE-BIBLIOTHEK
Unsere Referenztexte und Auftragsarbeitensind für jeden zum Lesen, Herunterladen und/oder Hinzufügen verfügbar. Die Nutzung ist einfach und unkompliziert. Bitte füge Texte mit 'Vorname, Nachname_Titel' hinzu.
Um Texte zu lesen/hinzuzufügen: LINK
KOLLEKTIVE DOKUMENTE
Unsere kollektiven Dokumente sind in Google Drive verfügbar und wachsen mit einer eigenen Zeitlichkeit und einem eigenen Leben. Ihr könnt jederzeit auf sie zugreifen und seid herzlich eingeladen, sie zu ergänzen, zu bearbeiten oder neue zu erstellen.
Ihr könnt hier auf die Dokumente zugreifen: LINK
AUSGEWÄHLTE VIDEOS VERGANGENER VERANSTALTUNGEN
Video-Kanal: https://vimeo.com/showcase/8223414/